Dr. Andreas Leo Faulstich © 19.01.2011, Update 16.05.2011
Hier finden Sie (nur) die besten und nützlichsten Android-Applikationen für Desktop- und System-Einstellungen.
Mein Praxis-Test: SEHR GUT: Ich studiere Test-Berichte und Empfehlungen und teste viele Apps selbst. Hier finden Sie nur die besten Android-Apps, die ich tatsächlich auf meinem Motorola Defy Handy mit Android 2.1 verwende.
Launcher-Pro ist ein Android-Desktop mit bis zu 7 Fenstern mit Icons zum Starten von Anwendungen (Apps) oder Widgets zum Anzeigen von Infos. Ich nutze die kostenlose Freeware-Version von LauncherPro.
Das LauncherPro-Menü (=Preferences) ist Englisch. Beim Einfügen und Entfernen von Icons werden deutsche Android-Dialoge verwendet. Sehr ähnliche Launcher mit deutschen Menüs sind Go Launcher Ex und ADW. Beim LauncherPro ist aber die Anzeige der ungelesenen SMS und Emails und der unbeantworteten Anrufe schöner und zuverlässiger.
Nach der Installation aktiviert man LauncherPro, indem man das Handy ausschaltet und neu startet.
Damit ich jederzeit zwischen allen Launchern umschalten oder die Home-Taste mit einem der alternativen Launcher verbinden kann, habe ich Launcher Switcher installiert. Bei meinem Motorola Defy Handy blieb es dann aber zunächst unmöglich den Motorola-Launcher, namens "Privat", wieder mit der Home-Taste zu verbinden, solange alternative Launcher installiert waren. Erst die Installation des Moto Home Fix hat diesen Bug beseitigt.
Zunächst ist im LauncherPro das mittlere von 3 Fenstern als Home-Screen aktiv, den man jederzeit mit der Home-Taste des Android-Handys erreicht. Zu den beiden anderen Fenstern kommt man mit einem Wisch nach links oder nach rechts. Mehr oder weniger Fenster kann man sich im Menü einstellen.
Eine Dock-Leiste mit 5 Schaltern für Telefon, Kontakte, Programme, SMS und Google liegt am unteren Rand der LauncherPro-Fenster. Zähler für verpasste Anrufe und nicht gelesene SMS und Emails kann man im Menü [Preferences] > [Dock Settings] aktivieren. Nach links und rechts kann man weitere Dockleisten einschalten.
Als Hintergrundbild habe ich durch Nach Drücken auf eine freie Fläche einen schwarzen Bildschirm ausgewählt, damit ich meine Icons gut sehen kann, ohne von einem Foto abgelenkt zu werden.
Um möglichst viele Icons auf dem LauncherPro Home-Screen anzeigen zu können, habe ich im Menü unter [Preferences] > [HomeScreen Settings] > [Number of coloms]-[5] und [Number of rows]-[6] fürs Display meines Motorola Defy Handys passend eingestellt.
Wer will kann mit LauncherPro mehrere Bildschirme mit App-Icons nebeneinander legen. Ich selber verwende aber nur einen Bildschirm und habe die meisten Apps in Ordner gelegt (z.B. System, Navigation, Büro), um aus meinen vielen Apps jeweils die zu einem Aufgabenbereich passenden finden zu können. Meine Ordner verwalte ich mit Folder Organizer:
Folder Organizer ermöglicht es, Ordner für Apps, Kontakte und Links anzulegen.
Ich verwende zum Beispiel Ordner für Spiele, System-, Navigation- und Wetter-Apps.
Möglich sind verschieden sortierte Ordner, verschiedene Ordner-Ansichten (Icons, Listen, Listen mit Icons), Unterordner und einstellbare App- und Ordner-Icons.
Jede App darf in mehreren Ordnern liegen und jeder Ordner kann auch mehrfach als Unterordner eingestellt (verlinkt) werden.
Besonders Praktisch finde ich die Export-Funktion für Ordner. Damit kann ich jemandem eine Liste der von mir empfohlenen Android-Apps inklusive Market-Links per Email senden.
Auf dem Home-Bildschirm kann man Verknüpfungen zu Folder-Organizer-Ordnern anlegen. Man sieht dann jeweils das in Folder Organizer für den Ordner oder die App eingestellte Icon.
Nach jedem Update von Folder Organizer muss man den Home-Launcher neu starten, damit man wieder die richtigen Icons sieht, bei LauncherPro: [Menü] > [Preferences] > [Restart LauncherPro].
Screebl sorgt dafür, dass der Bildschirm eingeschaltet bleibt, solange ich mein Handy schräg in der Hand halte und bewege.
Ein senkrechter, wagerechter oder unbewegter Bildschirm wird automatisch abgeschaltet.
Für die Abschaltung habe ich im Android-System 15 Sekunden eingestellt. Das spart Strom und mein Telefon ist schnell gesperrt, wenn ich es ablege oder falls es mir jemand aus der Hand reißt. Dank Screebl bleibt es aber in der Arbeitshaltung eingeschaltet.
Sperrmuster oder PIN-Codesperre kann man im Android-Menü unter [Standort und Sicherheit] > [Sicherheitssperre] > [Telefonsperre] einschalten und ausschalten.
Weil ich mein Telefon unterwegs sperren und zu Hause entsperren möchte, wird das aber sehr umständlich, zumal man beim Sperren den PIN-Code jedes mal wieder neu festlegen muss.
Mit einem Klick auf das No Lock Screen Widget aktiviere oder deaktiviere ich die Telefon-Sperre.
Im Widget sind keine Einstellungen möglich. Bei deaktivierter Sperre kann der Bildschirm auch mit den Lautsprecher-Tasten aktiviert werden.
Mit Quick Settings kann man die wichtigsten Android-Einstellungen schnell und einfach vornehmen (in Deutsch).
Welche Einstellungen Quick Settings anzeigt und in welcher Reihenfolge, kann man an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Ich schalte den Handy-Lautsprecher stumm oder das Handy auf Flugzeugmodus (ohne Funk-Verbindungen).
Auch WLAN, Bluetooth und GPS kann man ein- und ausschalten.
Die Lautstärke ist sogar für bestimmte Dinge einzeln einstellbar: Klingelton, Benachrichtigung, Medien, Alarm, Sprache, System.
Außerdem werden der Speicher- und der Akku-Verbrauch angezeigt und man kann den Bildschirm oder die Foto-LED als Taschenlampe einschalten.
Das Circle Battery Widget zeigt den Akku-Status des Motorola Defy in 1%-Schritten als Kreis-Segment und Zahl an. Transparenz, Größe, Dicke und Farben sind einstellbar.
Die Farben habe ich mir es so eingestellt, dass Aufladen hellblau angezeigt wird, vollgeladen dunkelblau, voll grün, unter 40% orange, unter 20% rot.
Meine Einstellungen: Background: Show background: Aus. Circle: Show circle: Ein; Show full circle: Aus; Blur circle: Aus; Clockwise circle: Ein; Diameter: 60%; Thickness: 8%; Show background: Aus: Color: Weiß. Text: Show text: Ein; Size: 30%; Bold: Ein; Blur text: Aus. Colors: Normal color: Grün; Warning color: Orange; Critical color: Rot; Charging color: Hellblau; Charged color: Dunkelblau; Text Use different colors: Ein und alle auf Weiß gesetzt. Widget: Clickable; Warning 40%; Critical 20%.
Protector sichert meine wichtigsten Apps mit einem PIN-Code: Email, SMS, Chat, Kontakte, Galerie. Außerdem schütze ich auch alle Apps mit denen man Protector beenden könnte, zum Beispiel Task-Manager, Datei-Manager, Market und Android-Einstellungen.
Das ist dort praktisch, wo Handy-Diebstahl oder Raub droht. Und meine sensiblen Daten und Einstellungen sind passwort-geschützt, wenn ich mal jemandem mein Handy in die Hand geben möchte.
Ich habe "Passwort speichern" auf "Jedes mal fragen" eingestellt, damit die PIN bei jedem App-Wechsel abgefragt wird. Alternativ dazu kann man die Entsperrung auch auf "Bis der Bildschirm gesperrt wird" einstellen.
Protector ist im Vergleich zu ähnlichen Anwendungen einfach und schnell. Um mehr als 8 Apps sperren zu können, kaufte ich mir das Protector Paid Plugin für 67 Cent im Android-Market.
http://alfafox.info © 19.01.2011 Andreas Leo Faulstich
Nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewährleistung.
Google-Android-Handy
Intelligenz in der Hand
wasserdicht & kratzfest
Motorola Defy > Amazon
Mein Test: SEHR GUT
10-Finger-Schreiben
spielend leicht lernen
Tipp-Königin > Amazon
Mein Test: SEHR GUT
Quadrilla Murmelbahn
Twist bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
Handy, Foto, mp3 überall und jederzeit aufladen: mit Akkus oder Batterien
Varta Backup > Amazon
Mein Test: SEHR GUT
Funkgeräte-Set Audioline
unterhaltsam & nützlich
ca 20 Euro bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
Mini-USB-Stick: 31mm
mit 8GB Speicher-Karte
SanDisk bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
Internet in 8 Sekunden
Akku für 8 Stunden
Chromebook bei Amazon
Internet in 8 Sekunden
Akku für 8 Stunden
Chromebook bei Amazon
Stiftung Warentest Buch
Mein Tipp bei Amazon.de
Lichttherapie-Gerät gegen Winter-Müdigkeit und Winter-Depression
Energy Light > Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
immer sekunden-genau
Solar-Funkarmbanduhr
5 Wecker, wasserdicht,
Casio-Uhr bei Amazon.de
gutes Taschen-Mikroskop
20x bis 40x, LED, ca 10€
Zoom-Mikroskop > Amazon
Mein Test: SEHR GUT
Vögel am Fenster füttern
Schwegler bei Amazon.de
Wassersprudler spart
Geld und Schlepperei
Soda Club bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT