Dr. Andreas Leo Faulstich © 09.07.2008, Update 26.11.2009
Mein kleinster USB-Stick hat ein Jahr am Schlüsselbund gut überstanden: Es ist bisher mein bester USB-Stick. extrem klein und vielseitig. Und die Schnur mit Mini-Karabiner hält super!
8GB microSDHC Speicherkarte
+ Kartenleser mit USB-Adapter
= kleiner 8GB-USB-Speicher-Stick
Das Foto zeigt oben meine 8GB SanDisk MobileMate-Kombination und unten einen normalen USB-Stick.
Einzige Schwäche: Manchmal muss ich den Stick zwei- oder dreimal in die USB-Buchse stecken, bis er erkannt wird. Aber notfalls könnte ich ja noch die Speicherkarte in meinen zweiten Stick oder in einen SD-Adapter einsetzen.
Die Kombination aus dem USB-Mini-Kartenleser und Speicherkarte ist sehr vielseitig, weil ich die Speicherkarte jederzeit auch woanders einsetzen kann: Zum Beispiel im Handy.
Falls mal der USB-Stecker kaputt geht, kann ich die microSDHC-Karte immer noch in einen neuen Stick setzen.
Außerdem kann ich die microSDHC-Karte in einen SD-Adapter für den SD-Reader im PC setzen. Der SD-Kartenleser muss für die 8GB-Karte allerdings HC-fähig sein.
Der USB-Stick mit Kartenleser misst 31mm x 15mm x 7mm und wiegt 3g.
Den Schlüsselanhänger mit Haken und Schlüsselring finde ich sehr praktisch.
In den Kartenleser passen microSD, microSDHC und Memory Stick Micro M2 Speicherkarten.
microSD- und microSDHC-Karten kann man vollständig eingeschieben. Bei M2-Karten schaut ein Ende der Karte heraus.
Über den USB-Adapter können Computer auf der Karte schreiben und lesen. Der Adapter ist komptibel mit Windows 2000 SP4, Windows XP und Vista und Mac OS X v10.1.2+. Amazon-Reviewer verwendeten die Karte auch mit Linux-Rechnern und Palm PDAs.
Mit dem USB-Adapter kriegt man mp3-Musik oft schneller auf das Handy als per Kabel oder Bluetooth. Und Videos und Fotos sind schneller auf dem Computer. Das Kabel darf zu Hause bleiben.
Die microSD-Karte misst 11mm × 15mm × 0,7mm und wiegt 0,4 g.
Ich kann diese Speicherkarte direkt im Handy, Fotoapparat, Navigationsgerät, mp3-Player oder PDA einsetzen.
Laut Herstellerinfo und Kunden-Erfahrungsberichten arbeitet diese Karte in allen microSDHC-kompatiblen Geräten.
Der microSDHC-Standard definiert Speicherkapazitäten bis 32GB. Die äußerlich gleichen MicroSD-Karten haben nur maximal 2GB.
Kompatible Handys sind zum Beispiel: Nokia: E51, N95; Samsung: SGH-U900 SOUL; Sony Ericsson: K850i.
Die Speicherkarte kann ich leicht in den Kartenleser des MobileMate schieben. Sie sitzt stabil. Auch unterwegs, wenn ich den Stick am Schlüsselbund trage. Bei Bedarf kann ich die Speicherkarte mit dem Fingernagel heraus ziehen.
Wer will kann sich für wenige Euro einen miniSD- oder SD-Adapter kaufen. Damit kann man die MicroSD-Karte in weiteren Geräten oder Kartenlesern einsetzen.
SanDisk gibt 5 Jahre Garantie auf die Speicherkarte und 2 Jahre auf den MobileMate Micro-Reader mit USB-Adapter.
Oben rechts auf meiner microSDHC Speicherkarte ist die Geschwindigkeitsklasse C4 angegeben.
Ein Schnelles Gerät, zum Beispiel einen digitalen Fotoapparat, könnte man durch eine Speicherkarte mit langsamer Geschwindigkteit bremsen. Zwischen den Fotos könnte eine längere Verzögerung entstehen oder der Datenaustausch mit dem Computer wäre langsamer. Für ein ohnehin langsames Gerät ist die Geschwindigkeit der Speicherkarte egal.
Garantierte Schreibgeschwindigkeiten:
Erfahrungsgemäß sind die Speicherkarten aber deutlich schneller als garantiert:
Die Speicherkarte steckte ich in den MobileMate. Mein Windows-XP-PC erkannte diesen USB-Speicher-Stick sofort. Der Windows-Explorer zeigte 8.160.542.720 Byte = 7,59GB mit FAT32 Dateisystem.
Zum Test der Speicherkarte verwendete ich die Software H2testw 1.4 der Zeitschrift c't. Die Schreibgeschwindigkeit betrug 13MB/s: Die Karte war in 10 Minuten mit 8GB Testdaten gefüllt. Die Lesegeschwindigkeit betrug 17MB/s: Die 8GB Testdaten waren in 8 Minuten zurückgelesen und überprüft.
Schreibrate und Leserate liegen damit im oberen Mittelfeld für USB-Flash-Speicher. Mit dem Windows-Explorer löschte ich die 8 Test-Dateien in 5 Sekunden.
Während des Tests berührte ich den USB-Stick und stellte eine leichte Erwärmung auf geschätzte 50°C fest.
Auch im Dauertest bei mehrmaligem Lesen wurde kein Speicherfehler gefunden.
Ergänzung im November 2008: Neuerdings wird bei den Händlern bei Amazon nur eine minimale Schreibgeschwindigkeit von 6MB/s angegeben.
Die Speicherkarte sitzt fest im MobileMate-Reader. Auch am Schlüsselbund in der Hosentasche. Ob die Kombination aus Speicherkarte und USB-Adapter einen Waschgang in der Waschmaschine übersteht, möchte ich nicht probieren. Manche USB-Sticks sollen das schon überstanden haben.
In der Verpackung lag eine 22-seitige Bedienungsanleitung in 12 Sprachen. Die Schrift ist extrem klein. Deshalb bewerte ich die Anleitung als mangelhaft. Außerdem sind die Sprachen leider nicht trennbar.
Steckt man den MobileMate mit Speicherkarte in eine USB-Schnittstelle eines PC-Computers, so findet man den Speicher im Windows-Arbeitsplatz und im Windows-Explorer als eigenes Laufwerk. Genauso wie einen normalen USB-Speicher-Stick.
Der USB-Micro-Reader hat keine LED. Man sieht also nicht, ob der PC gerade auf den USB-Stick zugreift.
Man sollte den Stick deshalb nie einfach herausziehen, sondern zunächst immer mit der entsprechenden Windows-Funktion abmelden: Im Kontextmenü (rechte Maustaste) des Windows-Explorers mit [Auswerfen] oder im [Windows-Systemtray] (unten rechts in der Windows-Taskleiste) > [Hardware sicher entfernen] > [USB Massenspeicher Laufwerk (Buchstabe:) entfernen].
Die 8GB SanDisk microSDHC-Speicherkarte wird mit dem FAT32-Dateisystem geliefert. Man kann sie aber auch mit einem anderen Dateisystem formatieren.
FAT32 ermöglicht den Datenaustausch mit vielen Geräten: Es ist komptibel mit Windows, Mac, Linux und Unix.
NTFS ermöglicht Benutzerrechte, Dateigrößen über 4 Gigabyte und die windowseigene Komprimierung und Verschlüsselung. Es wird aber nur von Windows und neueren Linux-Systemen voll unterstützt.
Andere Dateisysteme sollte man nur in speziellen Rechnerumgebungen verwenden, weil die Kompatibilität noch geringer ist.
Eine dem Sandisk sehr ähnliche Kombination aus Kartenleser und Class-6-Micro-SDHC-Speicherkarte wird inzwischen von Transcend angeboten.
Ich habe mir davon eine gekauft und sehe außer in Farbe und Form keinen Unterschied zu Sandisk. Die Kritiken bei Amazon sind gut und auch mein Transcend hat bisher am Schlüsselbund durchgehalten.
Mit den Abmessungen 25mm x 12mm x 3mm ist der Kingston microSD-Kartenleser noch kleiner als der oben vorgestellte Sandisc MobileMate.
Getestet habe ich ihn noch nicht. Bei Amazon.de gibt es gute Kritiken. Bei Amazon.com Beschwerden über eine kurze Haltbarkeit des Adapters. Aber die Speicherkarte funktionierte weiter.
Noch kürzer (22mm x 15mm x 8mm) ist der Assmann DIGITUS.
Man schiebt die microSD-Karte von der USB-Seite her in den Adapter. Zum Entfernen drückt man auf einen kleinen gelben Knopf und kann dann die Karte mit Hilfe eines Fingernagels heraus ziehen.
Der Adapter verschwindet fast in der USB-Schnittstelle des Rechners und ragt nur ca 5mm heraus.
In der Hosentasche schützt ein aufsteckbarer Deckel den Adapter und die Speicherkarte.
Nach den Rezensionen von Amazon-Kunden scheinen der Ansmann und ähnliche microSDHC-Kartenleser jedoch manchmal nicht lange zu halten. Immerhin kann man die Speicherkarte retten.
Es gibt auch einen Micro-USB-Speicher-Sticks in denen nach dem gleichen Prinzip eine Micro-SDHC-Speicherkarte "versteckt" ist: Delock Nano. Gut zu wissen, wenn der Stick nicht mehr funktioniert.
http://alfafox.info © 09.07.2008 Andreas Leo Faulstich
Nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewährleistung.
Mini-USB-Speicher-Stick
MAXFLASH > Amazon.de
Google-Android-Handy
Intelligenz in der Hand
wasserdicht & kratzfest
Motorola Defy > Amazon
Mein Test: SEHR GUT
Funkuhr-Wetter: 4 Tage
WM 5100 bei Amazon.de
Funkgeräte-Set Motorola
für Familie, Reise, Sport
ca 30 Euro bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
mehrfacher Testsieger
15 Jahre lagerbar, leicht,
2 bis 10fache Kapazität,
Minus 40°C bis Plus 60°C
Energizer bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
Internet in 8 Sekunden
Akku für 8 Stunden
Chromebook bei Amazon
Lichttherapie-Gerät gegen Winter-Müdigkeit und Winter-Depression
Energy Light > Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT
Internet per Steckdose
in Haus oder Wohnung
verteilen: ohne Funk!
Devolo dLAN > Amazon.de
10 Jahre Batterie, LED
5 Wecker, wasserdicht
Countdown & Stoppuhr
Casio-Uhr bei Amazon.de
Mein Test: SEHR GUT