Dr. Andreas Leo Faulstich © 13.11.2009, Update 08.12.2009
Einen Steckdosen-Adapter-Schalter kann man einfach zwischen Steckdose und Elektro-Gerät stecken. Und schon kann man den Strom-Verbraucher jederzeit komplett ausschalten: Der Ausschalter unterbricht den Stromfluss und der Stromverbrauch ist dann null.
Meine Waschmaschine verbraucht im Standby 23 Watt Strom. Das kostet 35 Euro im Jahr (200kWh zu je 17,5ct pro kWh). Durch einen Zwischen-Stecker-Schalter spare ich in 10 Jahren 350 Euro, wofür ich mir dann eine neue Waschmaschine kaufen könnte.
Achtung: Wenn das Lämpchen nicht leuchtet, fließt kein Strom. Eine gefährliche Spannung kann aber trotzdem im Kabel oder Elektrogerät anliegen.
Bevor man an der Elektrik herum bastelt und auch zum Wechsel einer Glühlampe oder Energiesparlampe sollte man den Stecker ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten der Wohnung ausschalten.
Fürs Elektro-Basteln sollte man eh besser einen Elektriker beauftragen.
Steckdosen-Schalter und Schalt-Steckdosenleisten schalten meistens nur einen der beiden Strom-Leiter ab: Welchen, hängt davon ab, wie herum der Stecker des Adapters oder der Steckdosenleiste eingesteckt ist und auf welcher Seite der Wand-Steckdose Phase und Null liegen.
Das Berühren der Phase ist immer gefährlich. Aber auch der Null-Leiter kann in bestimmten Situationen gefährlich werden.
Sicher spannungsfrei wäre das dahinter liegende Kabel und Elektrogerät nur, wenn durch den Schalter sowohl die Phase als auch der Null-Leiter ausgeschaltet würden.
Für den Einsatz als Standby-Abschalter, der den Stromfluss unterbricht, sind solche Schalt-Steckdosen-Adapter und Schalt-Steckdosenleisten aber sehr gut geeignet, marktüblich und sicher.
Wenn man mit dem Schalter einen Standby-Strom-Verbraucher abschaltet, verschwindet der Elektrosmog weitgehend, weil das elektromagnetische Feld durch den Stromfluss zustande kommt.
Außerdem erzeugen aktive Netzteile mit Transformator immer elektromagnetische Streufelder, weil Transformatoren den Eelektromagnetismus ja zum Umwandeln der elektrischen Spannung nutzen.
Weil nur einer der beiden Leiter ausgeschaltet wird, beseitigen solche Schalter den Elektrosmog aber nicht komplett, weil die Phase und sogar der Null-Leiter noch eine Wechselspannung tragen und durch die Wechselspannung noch einen extrem-geringen-Stromfluss erzeugen, der zu einem sehr schwachen elektromagnetischen Feld führt.
Für Menschen, die große Angst vor Elektrosmog haben, wäre also die Abtrennung beider Leiter besser. Ich selber brauche das aber nicht: Ich bin vorsichtig, aber nicht extrem ängstlich wegen Elektrosmog. Mir reicht es, wenn 99,99...% vom Standby-Strom weg ist.
Es gibt Leute, die gehen früh ins Bett,
um Strom zu sparen. Man spart aber nichts, wenn dabei Zwillinge herauskommen.
chinesisches Sprichwort
http://alfafox.info © 13.11.2009 Andreas Leo Faulstich
Nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewährleistung.